Skip to main content

Einhausung von Robotern

In der industriellen Automatisierung hat die Sicherheit von Mensch und Maschine höchste Priorität. Die Einhausung von Robotern dient dabei nicht nur dem physischen Schutz, sondern ist auch gesetzlich vorgeschrieben. In Deutschland müssen Robotersysteme strengen Normen und Vorschriften entsprechen, die bei der Planung und Realisierung von Einhausungen zwingend beachtet werden müssen.

Grundlage unserer Sicherheitskonzepte ist die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – sie definiert, wie Maschinen und Anlagen konstruiert sein müssen, damit bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine Gefährdung für Personen besteht.

Vorteile auf einen Blick
  • Erhöhte Arbeitssicherheit
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Minimierung von Ausfallzeiten
  • Saubere Trennung von Arbeitsbereichen
  • Wertsteigerung der Gesamtanlage
  • Sicherheitsaspekte einer Roboter-Einhausung
Unsere Einhausungslösungen werden nach dem aktuellen Stand der Technik entwickelt und erfüllen alle relevanten Sicherheitsvorgaben. Dazu gehören:
  • Mechanischer Schutz

    vor ungewolltem Zugriff oder dem Austreten beweglicher Teile

  • Zugangskontrollen

    wie elektrisch verriegelte Türen mit Sicherheitsabfrage 

  • Lichtgitter und Scanner

    zur Überwachung von Gefahrenzonen

  • Not-Aus-Schalter

    in ergonomisch günstiger Position 

  • Sichere Stillsetzung

    der Anlage beim Öffnen von Schutztüren

  • Unsere Lösungen im Überblick

Individuelle Schutzumhausungen für Roboterzellen

Modulare Systeme für flexible Anpassung bei Layoutänderungen

Integrierte Sicherheitstechnik wie Lichtschranken, Zugangssensoren und Not-Aus-Funktionen

Schalldämmende Varianten für lärmintensive Anwendungen

Design nach Maschinenrichtlinie und ISO-Normen